Unsere Raidgilde hat es sich zum Ziel gesetzt den jeweils aktuellen
Mythic-Raid-Content in angenehmer Atmosphäre anzugehen und zu
bewältigen.
Wir haben schon vor einigen Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und
tragen ihnen mit unseren nur zwei Raidtagen Rechnung - dabei
konnten wir unser Raidkonzept im Laufe der Zeit perfektionieren, so
dass wir in unserem Segment zu den besten Raids weltweit gehören.
Spaß, ein gutes Miteinander und Erfolg auf dem höchsten
Schwierigkeitsgrad bei einem guten Input-Output-Verhältnis sind die
Eckpfeiler unserer Philosophie.
Unser Spielerpool rekrutiert sich aus erfahrenen Spielern, die
teilweise schon seit der ersten Stunde auf dem Zirkel raiden.
Die Raidleitung und ein Großteil der Gruppe besteht in der
aktuellen Formation seit "The Burning Crusade". Wir legen viel Wert
auf ein angenehmes, lockeres und familiäres Klima, das den Kontakt
zwischen den Spielern auch außerhalb der Raidzeiten fördert.
Als Gemeinschaft bleiben wir unseren Prinzipien treu - dabei legen
wir deutlich mehr Wert auf Klasse als auf Masse. Wir verbiegen uns
nicht für irgendwelche Rankings und bleiben unseren Prinzipien
treu.
Was wir aktuell suchen könnt Ihr der Rubrik "Rekrutierung" auf
unserer Website entnehmen.
Die regulären Raidtermine sind:
Sonntag von 18:15 bis 23:15 Uhr sowie
Montag von 19:15 bis 23:15 Uhr
Bei einem derart überschaubaren Rahmen erwarten wir eine
Verfügbarkeit an beiden Raidtagen.
"Von Frosttotems zum Nethersturm und zurück" - Die Wurzeln der
Verdammten Horde
Die "Verdammte Horde" kann auf eine sehr alte und in sich
beständige Geschichte zurückblicken. In seinem Kern existiert der
Raid schon seit Molten Core-Zeiten.
Damals raideten viele der heutigen Mitglieder im Raidverbund
"Verdammte Frosttotems" (kurz die "VFT"). Dieser Vorgängerraid
entstand in den frühen Tagen der Raidgeschichte auf dem "Zirkel des
Cenarius" und setzte sich zum Großteil aus Mitgliedern der
namensgebenden Gilden "Die Verdammte Horde", "Shadowfrost Clan" und
"Totemwächter" zusammen. Gemeinsam wuchs in diesem Bündnis rasch
ein enthusiastischer Haufen Verrückter zusammen, der sich in den
folgenden Monaten und Jahren vom Geschmolzenen Kern bis nach
Naxxramas durchkämpfte.
Nachdem Ende 2006 das erste Addon dieses Spiels seinen langen
Schatten warf, endete die Ära des bis dahin stärksten Horderaids
des Zirkels recht jäh: Gewisse personelle Verwerfungen und
Uneinigkeit darüber, wie es weitergehen sollte, machten einen
Schlussstrich notwendig. Der letzte offizielle Raid der "Verdammten
Frosttotems" fand am 18.12.2006 statt - zu diesem Zeitpunkt standen
10 von 15 Bossen auf dem Naxxramas-Zähler.
Ohne große Vorlaufzeit nahmen einige Mitglieder und ehemalige
Raidleiter von VFT ihr Schicksal selbst in die Hand und bereiteten
alles für die Gründung der NSL vor. Die Gründungsmitglieder Sadrax,
Thrudnir, Talander, Stoermy, Tränenmacher und Dessalur einigten
sich auf die neuen Ziele und luden Spieler aus dem großen Kader der
ehemaligen VFT ein, sich ihrer Sache anzuschließen.
Man war sich einig, dass die Verkleinerung der Raids auf 25
Mitglieder als willkommener Anlass und auch als Chance genutzt
werden sollte, mehr Wert auf spielerische Qualität und
Zuverlässigkeit zu legen - Dinge, an denen unsere Bemühungen bis zu
diesem Zeitpunkt viel zu oft gescheitert waren.
Die NSL - oder besser gesagt, die "Nethersturm Legion" - wurde ganz
offiziell am 15. Januar 2007 (einen Tag vor dem Release von "The
Burning Crusade") gegründet. Unter der Führung der ersten
Raidleiter der "Nethersturm Legion" - Tränenmacher und Dessalur -
begann der neue Raidalltag mit dem Firstkill von Highking Maulgar
am ersten Raidabend, dem 22.02.2007.
Während dem Addon 'The Burning Crusade' erklomm die "Nethersturm
Legion" neue Höhen, was die Qualität und den Erfolg des Raidalltags
betraf. Es gab einen gesunden Wettstreit um den ersten Platz auf
dem Server mit dem Allianz-Raid "Schwingen des Phoenix", und ab dem
Sunwell befand sich die NSL sogar unter den Top 100 der damaligen
Raid-Weltranglisten. Selbst lange Durststrecken, wie der fehlende
Raidcontent vom Schwarzen Tempel bis zum Sonnenbrunnenplateau,
wurden vom Gros der Raidmitglieder schadlos überstanden. Mit dem
Server-Firstkill und einem der Top100-Worldkills von Kil'Jaeden am
17.07.2008 beendete die NSL das Kapitel "Burning Crusade" für sich
enorm erfolgreich.
Vom Erfolg angespornt, ging es in "Wrath of the Lich King" weiter.
Mehrere Mitglieder der NSL holten sich dank schlafloser Nächte die
"Server First"-Klassenachievements und sehr schnell waren genug
Spieler auf Stufe 80, um wieder raiden zu können. War auch der
Content selbst nicht sonderlich herausfordernd, machte das
Wettrennen um die Firstkills doch für viele erneut den Reiz aus.
Dank überzeugender Leistung (und einem Quentchen Glück) holte sich
die Nethersturm Legion die Firstkills aller 25er Endbosse die zum
Start von WotLK verfügbar waren. Doch nichts währt ewig. Während
Ulduar wurde die NSL mehr und mehr vom Mitgliederschwund geplagt,
ohne dass genügend neue Spieler dazu stießen. Gepaart mit einem
generellen Gefühl des Überdrußes entschied sich die Raidleitung zu
einem gewagten Schritt.
Am 22.06.2009 wurde die Nethersturm Legion offiziell aufgelöst -
und am selben Tag der VFT-Raid neu gegründet, mit dem identischen
Spielerpool der NSL. Um den Mitgliedern den Spaß am Raiden
zurückzugeben, versuchte die Raidleitung ein (für den Raid) neues
Konzept: Statt 5 Raidtagen in der Woche wurde das pensum auf 2 Tage
heruntergeschraubt - jeder Spieler hatte plötzlich viel mehr Zeit
für sein RL oder andere Aktivitäten. An diesen beiden Tagen jedoch
sollte auf qualitativ höchstmöglichem Niveau geraidet werden, um
den aktuellen Content zu meistern und allen die Herausforderung zu
bieten, nach denen sie beim Raiden streben.
Das Konzept ging auf. Nicht nur haben die meisten der alten Hasen
ihren Spaß am Raiden wieder gefunden, nein, auch andere gute
Spieler, die zwar auf hohem Niveau raiden wollten, aber nicht mehr
bereit waren, dafür den Großteil ihrer gesamten Freizeit zu opfern,
stießen zu den VFT. So konnte man sich in kürzester Zeit erneut zum
erfolgreichsten Raid auf Hordenseite und zur Nummer zwei auf dem
Server emporkämpfen, wo die VFT auch bis zum Ende von 'Wrath of the
Lich King' verblieben.
In Vorbereitung auf das dritte Addon "Cataclysm" haben wir am 30.
Juni 2010 einen lang gehegten Traum in die Tat umgesetzt. Unter dem
Banner der "Verdammte Horde" haben wir die altehrwürdige VFT in
eine vollwertige Raidgilde transformiert. Dieser Prozess war einer
echten Evolution nachempfunden - schließlich war es lange Zeit auf
dem Zirkel weder üblich noch zweckdienlich als Raidgilde unterwegs
zu sein.
Die umfassenden Vorbereitungen und der Launch der neuen Homepage
bildeten die besten Voraussetzungen für eine äußerst angenehme und
zugleich erfolgreiche Zukunft des Raids, der nun eine Gilde
war.
Unser Teamgeist und der Zusammenhalt aller Mitglieder wurde durch
die Gründung der "Verdammte Horde" nur noch weiter gestärkt. Von
der gemeinsamen (und erfolgreichen) Jagd nach Server-Firsts nach
dem Release von Cataclysm bis hin zum binnen kürzester Zeit
erreichten Gildenlevel 25 (#22 in Deutschland, #2 auf dem Zirkel,
#1 auf Hordenseite) erlebten wir einen schönen Moment nach dem
anderen.
Indes haben wir unser Zwei-Tage-Raidkonzept weiter perfektioniert.
Wir freuen uns auf Bewerber, die ebenfalls erkannt haben, dass
Erfolg in WoW nicht unbedingt mit fünf oder mehr Raidtagen pro
Woche verbunden sein muss. Der in den letzten Jahren wieder
gestiegene Anspruch im Encounterdesign motiviert uns ungemein -
sorgt dieser Umstand doch dafür, dass uns der Content nicht mehr
Monate vor einem neuen Patch ausgeht. "Reste" bleiben jedoch nur
äußerst selten übrig.
Keine DKP
DKP im herkömmlichen Sinne verwendet unser Raid schon seit Mitte
von "Wrath of the Lich King" nicht mehr. Zur sinnvollen und
gerechten Verteilung bedienen wir uns eines Prioritäten-Systems.
Jeder Gegenstand wird dabei von jedem Raidmitglied individuell
eingeschätzt und einer Lootkategorie zugewiesen. Dieser Grundsatz
erlaubt jedem Spieler selbst maßgeblich auf die Zusammensetzung der
eigenen Ausrüstung Einfluss zu nehmen, ohne uns dabei unflexibel zu
machen. Am Ende wird der Loot insbesondere nach Sinnhaftigkeit und
Verbesserungsgrad verteilt. Das besondere dabei ist, dass die
Leitung so gut wie nie regulierend eingreifen muss, da wir den
Punkt, an dem unsere Mitglieder einander gönnen können, schon vor
langer Zeit überschritten haben.
Die weiteren Details zu diesem System könnt ihr unserer Website
entnehmen.
Besucht unsere aktive Cross-Game-Community unter
http://www.verdammtehorde.de